

Marta Kuhn-Weber war eine selbstbewusste und eigenwillige Künstlerin, die keine Grenzen akzeptierte – weder in ihrem Denken noch in ihrer Kunst. Sie steht heute für einen neuen Typus von Künstlerin: unabhängig, experimentierfreudig und unbeeindruckt von den Bewertungen anderer. Nach Stationen in Berlin, Freiburg und Basel ging sie Mitte der 1960er Jahre nach Paris. Ihr Werk ist ebenso facettenreich wie ihr Leben und verbindet Kunst, Theater, Musik, Film und Mode. Wie kann man es in seiner Komplexität erschließen, wie heute damit arbeiten? Wie erklärt sich ihr Interesse für das Ausgegrenzte und Unterdrückte? Und wie passen dazu ihre Puppen, die glamouröse Rock- und Filmstars wie Mick Jagger, Janis Joplin, Sharon Tate und Mae West verkörpern?


Die Förderung des Landes Baden Württemberg und das kooperative Angebot von FreiburgErleben ermöglichen es uns, fachn´kundige Führungen durch die Schneckenvorstadt anzubieten. Start ist der kommende Freitag, 28. 02. um 14:30
Weitere Termine sind, ebenfalls um 14:30
21. 03.
25. 04.
23. 05.
20. 06.
27. 06.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Voranmeldung ist nicht nötig. Die Teilnehmerzahl ist jedoch auf max. 20 Teilnehmer:innen begrenzt.
Treffpunkt ist der Adelhauser Platz.



Seit gestern erstrahlt in der von Sponsoren und der Stadt ermöglichten Beleuchtung des Tors zur Schneckenvorstadt, dem sog. Martinstor, der Zugang zu unserem Viertel in spektakulärem Licht. Der OB Martin Horn und zahlreiche Gäste waren gestern bei der feierlichen Einweihung zugegen.
