

Tschüß 23, auf geht's 24! Ein bisschen verschnaufen, ein wenig aufräumen, die 24 erst noch graderücken, aber dann gehen wir ran ans kommende Jahr. Für manche Sachen laufen jetzt schon die Vorbereitungen, andere gehen bald los. Die Schneckenvorstadt macht ihr 2024 zum Vergnügen!
Update 02. 01. 24: Die Dinge ordnen sich bereits, wie man auf dem zweiten Bild sieht.


"... wo früher die Gerber ihr Leder bearbeiteten und das Wasser im Gewerbekanal entsprechend stank. Die Fischer der sich anschließenden Fischerau bekamen das Abwasser der Gerber leider ab.
Heute beheimatet die Schneckenvorstadt zahlreiche Mini-Lädchen. Wo ihr Name herkommt? Es kursieren zwei Erklärungen: entweder vom alten Wirtshaus 'Zum Schnecken' oder von den schneckenförmigen Wendeltreppen, die in manchen Gebäuden die Stockwerke miteinander verbanden. ..." Aus der Süddeutschen


Seit der Antike begeistert und fasziniert der Turmalin die Menschen. Seine grünen, rosafarbenen und blauen Varianten sind besonders beliebt. Seit Jahrhunderten werden ihm auch besondere heilkräftige Wirkungen zugeschrieben.
Der Goldschmiedemeister präsentiert die Vielfalt dieses einzigartigen Edelsteins . Zusammen mit einem Idar-Obersteiner Edelsteinschleifer zeigt er eine große Bandbreite an geschliffenen Turmalinen. Selbstverständlich hat der Meister auch etliche kreative und zauberhafte Schmuckstücke mit kostbaren Turmalinen im Angebot, die er selbst entworfen und aus Silber, Gold und Platin angefertigt hat. Interessierte können sich von ihm aus erworbenen Edelsteinen Juwelen nach ihren eigenen Vorstellungen anfertigen lassen.
Eintritt frei
